Die ersten Frames
Der Bau hat nun endlich angefangen und die ersten Frames sind fertig verklebt. Dafür gibt es einen speziellen Tisch, den Frameconstruction-Table, auf welchem die einzelnen Teile mittels Pins positioniert werden können. Dies ermöglicht eine genaue Positionierung und Gewährleistung, dass alle Teile relativ zu einander richtig positioniert sind.
Wir waren sehr angespannt, ob auch alle Teile richtig gefräst wurden und zu einander passen. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, was gewesen wäre, falls die Teile nicht gepasst hätten. Ich möchte an dieser Stelle das “wir” unterstreichen, denn ich habe kein einzelnes Frame ohne Laura zusammengebaut. Ich bin unglaublich stolz, dass ich diese ersten Bootsbauerfahrungen mit Ihr teilen darf. Im folgenden möchte ich kurz auf die einzelnen Schritte ein wenig eingehen, wie man ein solches Frame zusammenbaut. Der Prozess wird dann für alle 13 Frames wiederholt.
Zuerst werden alle Teile auf dem Frameconstruction-table ausgerichtet und mit den Pins befestigt. Dann werden die Guessets, die Hellen Teile zu sehen auf dem ersten Bild positioniert. Danach werden alle Löcher für die Schrauben, welche später bei der Verklemmung eingeschraubt werden, gebohrt und gesenkt. Zusätzlich werden die Radien der Guessets auf der Innenseite gefräst. So sind alle Vorbereitungen für das Verkleben getätigt und der Tisch wird mit Folie abgedeckt, damit das Frame später nicht an dem Tisch kleben bleibt.
Bei der Verklebung wird zuerst das Epoxidaharz angemischt und alle Klebstellen eingepinselt, dadurch kann das Epoxidharz in die Holzfasern einziehen und garantiert somit eine tiefenwirksame Verklebung. In einem zweiten Schritt wird das Epoxidharz mit einem Pulver verdickt. Durch die Verdickung werden allfällige Spälte effektiv ausgefüllt und es wird garantiert, dass es keine Hohlräume mehr gibt. Arbeiten mit dem Epoxidharz ist eine sehr klebrige Angelegenheit und man muss auf alles aufpassen, was man anfasst, denn es haftet an ziemlich allem. Nach dem Verkleben kann man eine Pause von etwas 6 Stunden machen, dies ist die Zeit, die das Epoxidharz benötigt, um auszuhärten. Wird eine längere Zeit benötigt, kann auch ein andere Härter verwendet werden. Für mehr Informationen zu dem Epoxidharz kann man das entsprechende Kapitel in der Materiallisierung gelesen werden Link.
Nach dem Aushärten kann das Frame gedreht und auf der Unterseite geschliffen werden. Auf der Rückseite werden dann in einem die Konter-”Guessets” angeklebt, diesmal ohne Schrauben.
Es sind noch weitere Schritte vonnöten, bis das Frame schliesslich “einbaufertig” ist. Diese werde ich dann in einem weiten Blogeintrag erläutern.