Arbeitsplanung

Die Arbeitsplanung für das Projekt basiert massgeblich auf der Videoreihe von Dan Lee, in der er ein 1/4-Modell der Temptress baut und die erforderlichen Arbeitsschritte zeigt. Mithilfe dieser Videoreihe habe ich eine Tabelle mit allen Arbeitsschritten erstellt. Es ist entscheidend zu betonen, dass die Bauweise äußerst raffiniert und gut durchdacht ist. Wie im Kapitel "Konstruktion" ausführlicher erläutert, werden alle komplexen Teile, wie die Frames sowie Laminierungsformen, mittels CNC-Fräsen hergestellt. Dies ermöglicht einen schnellen Baufortschritt bei hoher Präzision.

Diese durchdachte Bauweise ist einer der Hauptgründe, weshalb ich die Umsetzung dieses Projekts als äusserst realistisch einschätze. Die umfangreiche Planung hat mir hierbei viel Zuversicht gegeben. In der folgenden Grafik sind die Meilensteine definiert, diese werden weiter im Detail erläutert.

Link zu der Videoreihe: Temptress 1/4 Scale Boat Build - YouTube

Skelettstruktur

Die Fertigstellung der Skelettstruktur umfasst sämtliche Bauteile vor der Beplankung. Dies schliesst den Bau der 13 Frames, das Laminieren des Transoms, des Stems und der beiden Stringer an den CNC-gefrästen Schablonen mit ein. Anschließend kann der Strongback errichtet werden, an dem alle Frames befestigt sind. Sobald die Stringer eingesetzt sind, erreicht die Struktur die erforderliche Steifigkeit, um den Kiel am Boot zu laminieren, wobei das Boot selbst als Schablone für die Laminierung dient. Danach erfolgt die Laminierung der Chines ebenfalls am Boot. Nachdem alle Teile zusammengefügt sind, wird die gesamte Struktur zerlegt, alle Teile werden geschliffen und beschichtet. Anschließend werden alle Teile mit Epoxidharz verklebt. Der nächste Schritt ist das Faring, die Vorbereitung vor dem Planking. Dabei wird die gesamte Oberfläche präzise in Form gebracht, um sicherzustellen, dass die Planken exakt auf der Skelettstruktur aufliegen.

Planking inklusive Beschichtung

Nach Abschluss der Skelettstruktur beginnt das Planking des Bodens, gefolgt von der Beplankung der Seiten. Zunächst wird die erste Schicht mittels Klammern an der Skelettstruktur befestigt und verklebt. Anschließend erfolgen drei weitere Schichten, die durch ein Vakuumverfahren laminiert werden. Zwischen den Schichten wird eine Glasfasermatte aufgebracht. Der Seitenplank wird mit denselben Verfahren erstellt. Abschluss der Beplankung erfolgt die aufwendige Beschichtung mit Zweikomponentenlacken.

Deckstruktur inklusive Beplankung

Nach Abschluss des Plankings steht der erste Wendepunkt bevor, wenn das Boot erstmals gedreht wird. Dieser Moment wird besonders speziell sein, die Form wird nun erstmals sichtbar. Nach dem Drehen kann die Deckstruktur des Bootes gebaut werden.

Innenausbau und Ausstattung - gesamte Technikeinrichtungen

Zu diesem Zeitpunkt ist das Boot strukturell fertiggestellt. Es steht jedoch noch ein erheblicher Aufwand bevor, um den Innenausbau vorzunehmen. Die gesamte Technik, einschließlich Motor, Getriebe und Antriebsstrang, muss installiert werden. Des Weiteren sind alle Beschläge wie Scheiben etc. anzubringen.